Aa
Bb
Cc
Dd
Ee
Ff
Gg
Hh
Ii
Jj
Kk
Ll
Mm
Nn
Oo
Pp
Qq
Rr
Ss
Tt
Uu
Vv
Ww
Xx
Yy
Zz
Qq
Sprach (los) Inklusiv

Spezialisiert für erste Lernerfolge auf Schulen - für Schulen, Vokabular Trainer für Kinder und Alltags Bewältigung von Menschen mit Kommunikations Schwierigkeiten

Versand direkt aus Graz!

Slider

Über uns

Florian Kohlberger-Hack

Geboren 10.03.1981 in Graz

Vater von zwei Kindern.

2019 Gewinner des Österreichischen Inklusions Preises mit dem Projekt
Inklettern

2019 Gewinner des Europäischen Sprachensiegels mit dem Projekt
Anybook Reader / Sprach(los) Inklusiv

2019 INKlettern Tour Österreich, Idee, Organisation, Initiator, Umsetzung

2019 Initiator, Herstellung und Schulung von SASS auf Anybook Reader (Für
Nonverbale Kinder und Kinder mit Deutsch als Fremdsprache)

2017 – 2019 in diversen Schulen und Sonderschulen tätig

2017 – dato Leitung Inklusion AV-Jugend Graz, Initiator INKLettern

2015 – 2017 Aufträge unter anderem SOS- Kinderdorf, Erlebnispädagogische Projekte, Auszeiten
(z.B.: 2,5 Monate mit einem 14 Jährigen in Osttirol auf 1950m)

2015 – 2017 Gründung und Leitung des Vereins MakeYourLife – Schwerpunkte
pädagogische Sonderlösungen, Psychologische Behandlung,
Psychotherapie,Veranstaltungen

2013 – 2017 Flexible Hilfe in den Bezirken Feldbach, Leibnitz, BH GU (St.Marain u.
Deutschfeistritz)

2010 – 2012 Initiator und Leitung des Projektes Tagesstruktur, Sozialbetreuer im
Institut für Kind, Jugend und Familie, Schulbegleitung,
Sozialbetreuung, Lernbetreuung, Gruppentraining, Besuchsbegleitung,
Arbeit mit Familiensystemen, Erziehungsberatung, direkte
Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Graz, Interdisziplinäre
Zusammenarbeit, umfassende administrative und organisatorische
Tätigkeiten für das Institut für Kind, Jugend und Familie.

Projekte

Konzeptausarbeitung ,Planung, Organisation, Durchführung Projekt AnyBookReader
Kinder mit Behinderungen in inklusiven Schulsettings brauchen passgenaue Unterstützung und Förderung für einen bestmöglich gelingenden Bildungsweg. Der Erwerb sprachlicher Kompetenzen ist dabei ein wesentlicher Faktor. In vielen Fällen erweist sich aber genau
der Erwerb dieser Kompetenzen auf Grund des sozialen oder
behinderungsbedingten Hintergrundes des Kindes als große Hürde.
Durch das Projekt und mit den Einsatz eines speziell dafür
entwickelten AnybookReaders soll es Kindern mit begrenzten
Kommunikationsmöglichkeiten oder jenen, die nicht Deutsch als
Muttersprache haben, ermöglicht werden, sich verbal auszudrücken. Kinder, die Deutsch nicht als Muttersprache haben, oder noch keine Erfahrungen mit der deutschen Sprache sammeln konnten, kommt der AnybookReader insofern entgegen, dass es das
Wort als Bild sieht, in ihrer Muttersprache hört und in weiterer Folge
auf Deutsch. So werden Verknüpfungen im Gehirn genutzt um weitere Verbindungen zur erlernenden Sprachen herzustellen. Durch den Bezug auf die unmittelbare Lebenswelt des Kindes (z.B. der eigene Schultisch, der eigene Platz in der Garderobe, ein Bleistift der von vielen Schulkindern benutzt wird, usw…) kommt es zu einem
hohen Lerneffekt beim Kind. Durch die Vielzahl und
in Stufen aufgebauten Lernkarten können Kinder in die konkret-
operationalen Phase (nach Piaget) begleitet und geführt werden.

Konzeptausarbeitung ,Planung, Organisation, Durchführung Projekt „INKLettern“
ÖSTERREICHTOUR 2019

Konzeptausarbeitung ,Planung, Organisation, Durchführung Projekt „INKLettern“ Graz
https://www.youtube.com/watch?v=ZIh-abgc9PA Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, die zusammen Sportklettern entdecken.
Hindernisse überwinden, Barrieren abbauen.

Konzeptausarbeitung und Mitarbeit im Projekt „Talentepunkte“
Mit der Einführung der Talentepunkte, soll für Jugendliche der Anreiz
geschaffen werden, sich aktiv an der Arbeit in Jugendzentren zu
beteiligen

Konzept, Ideenausarbeitung für „Gefühlswelt-Jugendliche“
Durch die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team Authentizität und Selbstwahrnehmung durch Gemeinschaft und Natur
fördern Konzept und Ideenausarbeitung Projekt „SpeakAbout“ Betreuung von Jugendlichen über den gegebenen Rahmen in
Jugendzentren hinaus

Konzept und Ideenausarbeitung Projekt „Gscheit statt Fight“
Gscheit statt fight zeigt Alternativen für Reaktionen auf Aggression, Gewalt und Angst. Dadurch entsteht kein Bedürfnis nach Vergeltung.
Ist eine Kombination kognitiven, emotionalen, sozialen und senso-
motorischen Lernens, das durch ein einzigartiges Gruppengefühl/ Zusammenhalt und eine einzigartige Form des
Spielens erlernt wird.

Von der Aktion betroffen sind - alle AnyBook Stifte und Sets, das Klassen Set sowie Unsere Zahlreichen Sticker. Die Aktion läuft bis zu einem unbestimmten Zeitraum und wird bei Bedarf ohne Ankündigung beendet.